FARBENDESIGN AUS DER VORDEREIFEL

Ob in Kottenheim, Mayen, Koblenz usw., wir streichen Ihnen jeden Farbton
INDIVIDUELLES FARBDESIGN FÜR IHR WOHNHAUS & IHREN WOHNTRAUM

  • Wir bringen Farbe ins Spiel – Alle Farben sogar tiefschwarz
  • Maler- und Lackierermeister – Meisterbetrieb seit 1951 im Familienbesitz
  • Ihr jetziger Ton gefällt nicht – Kein Problem wir ändern das für Sie
Sie möchten Ihr Objekt einem neuen Farbdesign, egal ob drinnen oder draußen, unterziehen?
Wir bringen die Farben mit ins Spiel, melden Sie sich und wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

FARBENDESIGN

...für Ihr Eigenheim, wir bringen alles mit. Ob matt, seidenmatt oder glänzend. Alles ist möglich und kommt auf Ihren Geschmack an. Fragen Sie nach, wir finden den perfekten Farbton für Sie!

Maler Meisterbetrieb Kottenheim

Beeinflussen Farben unser Leben? Klares ja!

In unserem Leben spielen Farben eine große Rolle. Nicht nur dekorative oder gestalterische Zwecke erfüllen diese, sondern haben auch praktische oder nützliche Funktionen. Was versteht man eigentlich unter Farben?

Was sind Farben?

Eigentlich sind Farben nur eine Sinneswahrnehmung. Licht wird durch einen Gegenstand reflektiert, welches durch das menschliche Auge aufgefangen wird. Die im Auge vorhandenen Rezeptoren senden Signale an unser Gehirn, wodurch ein subjektiver Farbeindruck vermittelt wird. Da viele Einflussfaktoren bei der Wahrnehmung und Interpretation der Farbe eine Rolle spielen, bleibt dieser Eindruck jedoch subjektiv:

  • - durch Erinnerungen lässt man sich beeinflussen
  • - auch Kulturelle Einflüsse spielen eine Rolle - zum Beispiel ist Trauerkleidung in China weiß
  • - Rot- oder Grünschwäche oder Verfärbung der Linse
  • - Beleuchtung - Metamerie


Die ganzen Faktoren können Einfluss nehmen und manchmal auch zu Problemen führen. Bedenkt man das Farben nicht nur einen dekorativen Zeck erfüllen, denn sie haben auch eine Signalwirkung um Aufmerksamkeit zu erzielen bzw. um auf Warnhinweise hinzudeuten.

Funktionen der Farben

Am häufigsten sollen die Farben dekorative Zwecke erfüllen – doch auch hier gilt, jeder empfindet anders und jedem gefällt ein anderer Farbton. Also liegt es immer im Auge des Betrachters, welche Farbe die richtige für die jeweilige Person am Ende ist.

So lassen sich Stimmungen und Atmosphäre mit diversen Farbtönen erzeugen, die das Wohlbefinden beeinflussen können. Erzeugt man eine bestimmte Atmosphäre, geht das über die normale nur dekorative Funktion der Farbe hinaus.

Farben spielen auch im therapeutischen Bereich schon immer eine tragende Rolle. So können Emotionen durch diese ausgelöst werden, wie z. B. wo Erfahrungen mit dieser Farbe verknüpft sind. Die Farbtherapie soll bei einer Trauma-Bewältigung, mit bestimmten Farbimpulsen eine Erinnerung an das traumatische Erlebnis hervorrufen, um dieses bewältigen zu können.

Wichtigster Bereich ist heutzutage kaum wegzudenken. Oder wie soll der Straßenverkehr ohne Fahrbahnmarkierungen und Ampeln verlaufen? Am Ende wäre das Chaos im Straßenverkehr vorprogrammiert und nicht zu bewältigen. Denn die Farben übernehmen hier eine teils lebenswichtige informative oder Signalfunktion.

Auch als Orientierungshilfen und räumliche Gliederung werden Farben benötigt und eingesetzt. Für ein barrierefreien Bauen wird die Farbe, welche Kontraste erzeuge kann, immer wichtiger (z. B. sehbehinderte Menschen).

Farben sind weit mehr, als nur ein Gestaltungsinstrument.

Wussten Sie das Farben die einzige Möglichkeit sind, Objekte mit gleicher Struktur und Helligkeit optisch voneinander zu unterscheiden?

Bedeutung aus der Farblehre

Farben können verschiedenste Emotionen auslösen – sowohl positiv als auch negativ. Welche genau ist einerseits subjektiv aber andererseits auch kulturell verfestigt.

Die von uns eingesetzte Beratungskompetenz im Bereich der Farbtonauswahl bekommt bei all diesen Aspekten eine große Bedeutung. Für uns sollte immer das Ziel sein, Sie als Kunden langfristig mit dem Endergebnis glücklich zu machen und das versuchen wir immer wieder für Sie.

Persönlichen Erfahrungen durch Sie als Auftraggebers spielen eine große Rolle. Schließlich empfindet nicht jeder „Blau“ als harmonische und angenehme Farbe, manch einer eher „unruhig“ und „kalt“. Unsere Beratung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – es gibt halt nicht die perfekte Farbe für jeden Auftrag – jeder Kunde ist individuell und jeder Kundenauftrag sollte auch so behandelt werden.

Wirkung von Farben richtig nutzen!

Sehen Sie manchmal rot oder ärgern sich schwarz? Unser Gefühlsleben kann durch Farben beeinflusst werden. Verbindet der Mensch mit jeder Farbe eine bestimmte Bedeutung. Diese kann zwar von Mensch und Kultur unterschiedlich sein, doch was überall gleich ist auf der Welt, Farbe wirkt auf Psyche und Stimmung des Menschen ein.

Wer hätte im Vorfeld zuerst daran gedacht, dass Farben Einfluss auf unser Leben und unser Befinden haben? Gezielt kann durch Farbe die Stimmung beeinflusst werden, sowie positive Effekte am Ende dabei herauskommen.

Farben haben zwei Seiten

Jede Farbe hat erst einmal eine bestimmte Wirkung auf uns. Ob diese Wirkung für dich nun positiv oder negativ ist, hängt von deiner momentanen Stimmung ab und davon, was Du erreichen möchtest.

Willst Du eine Stimmung verstärken oder lieber abschwächen? Wenn Du beispielsweise hellwach und aufgedreht bist, aber die Zeit für das Bett naht, möchtest Du sicherlich zur Ruhe kommen und keine Bäume ausreißen gehen.

Zu einer anderen Zeit wiederum brauchst Du vielleicht etwas Anregung um in die Gänge zu kommen. Du siehst, es kommt immer darauf an. So gut wie für jedes Ziel und für jede Tageszeit gibt es die richtige Farbe.

Farbton, Sättigung und Farbtemperatur

Nicht nur der eigentliche Farbton hat Einfluss auf unsere Psyche und unsere Stimmungen, sondern auch die Sättigung der Farbe und die Farbtemperatur. Auch die Art und Weise wie Du verschiedene Farben kombinierst spielt oft eine Rolle.

  • - Helle Farben wirken leicht und freundlich, dunkle Farben dagegen eher düster und schwer.
  • - Gesättigte Farben treten hervor - wirken dominant. Ungesättigten Farben treten in den Hintergrund - sind zurückhaltend.
  • - Zarte Farben und Pastelltöne wirken empfindsam.
  • - Warme Farben vermitteln Geborgenheit, kalte Farben dagegen Distanz und Weite.


Zu den warmen Farben zählen Gelb, Orange und Rottöne. Als kalt bzw. kühl werden alle Blautöne empfunden. Grün ist dagegen neutral und kann durch Mischen mit Blau kühl wirken oder auch durch Zugabe von Gelb einen wärmeren Eindruck machen.

Unter Farbtemperatur wird eher die Farbe des Lichtes verstanden, das eine Szene beleuchtet. Je nachdem welche Farbtemperatur das Licht hat, wird eine andere Stimmung erzeugt. Paradoxerweise wird das Licht umso kälter empfunden, je höher die Farbtemperatur ist.

Die Temperatur wird in Kelvin gemessen und beginnt bei rotem Licht (1800K), geht über orange, gelb, weiß bis zum blauen Licht (16000K). Wobei das weiße Licht in diesem Falle neutral ist.

Die Farben und ihre Wirkung auf uns

Jetzt kommen wir zu Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett und Weiß und die Wirkung von Farben.

Rot regt an und stimuliert. Es weckt die inneren Kräfte. Rot wirkt belebend, vitalisierend und dynamisch. Es regt den Appetit an und steigert das Selbstwertgefühl.

Wann Du Rot meiden solltest:

Die positive Anregung kann irgendwann ins Negative umschlagen und Unruhe verursachen. Nervös und überdreht zu sein ist belastend. Sollte man die Farbe Rot also eher meiden, wenn man ohnehin zu Nervosität und Reizbarkeit neigt.

Auch Orange wirkt anregend und leistungssteigernd. Orange fördert aber auch die Freude und strahlt Wärme aus. Orange ist deshalb eine gute Farbe bei Depressionen, Stress und Kreativlosigkeit.

Diese Farbe hilft außerdem Schlafmützen und Morgenmuffeln dabei leichter aus den Federn zu kommen. Durch Orange wird ebenfalls der Appetit angeregt, wenn man also schon Mühe hat, sein Gewicht zu halten ist Orange nicht die beste Wahl im Esszimmer oder der Küche.

Gelb ist die Farbe der Sonne und wirkt auch vergleichbar. Gelb muntert auf und vertreibt trübe Stimmung. Außerdem ist Gelb die ideale Farbe zum Denken, sie fördert die Intelligenz und die Konzentration.

Gelb regt den Geist an und unterstützt beim Lernen. Außerdem stärkt Gelb die Nerven und hilft bei Ängsten, Spannungen, Unlust und Niedergeschlagenheit.

Grün als Farbe der Natur wirkt regenerierend und vitalisierend. Grün wirkt ausgleichend auf Körper und Seele. Diese Farbe hat vergleichbare positiven Eigenschaften wie die Natur, sie wirkt harmonisierend, beruhigt und erfrischt zugleich.

Grün stärkt die Sinne und fördert die Konzentration. Es hilft bei Nervosität, Gereiztheit und bei Schlafstörungen.

Blau beruhigt und wirkt entspannend. Auch Blau hilft beim Einschlafen. Diese Farbe ist gut für den inneren Frieden und Stille. Blau fördert Sachlichkeit und Präzision bei Denkarbeiten und fördert außerdem die Kommunikation. Wenn man also ein Gespräch führen möchte, ist eine Umgebung mit viel Blau nicht verkehrt.

Die Farbe Blau hilft bei Schlafproblemen, Unruhe und Nervosität und wenn man gereizt ist oder oft aggressiv reagiert.

Wann man Blau lieber meiden sollte:

Blau beruhigt, deshalb solltest man Blau lieber meiden, wenn man sich erschöpft oder kraftlos fühlt. Dabei spielt es keine Rolle, ob man geistig oder körperlich erschöpft bist.

Auch wenn man zu depressiven Stimmungen neigt oder oft melancholisch ist, ist Blau keine Farbe für denjenigen. In so einem Fall sollte man zu stimmungsaufhellenden Farben greifen, wie Orange oder Gelb.

Violett hat ähnliche Eigenschaften wie Grün, es wirkt ausgleichend und regenerierend. Violett ist eine Farbe die den Geist anregt, sie inspiriert und unterstützt bei der Meditation.

Wer gerne hin und wieder etwas mehr isst, der ist mit der Farbe Violett gut bedient, denn sie zügelt den Appetit.

Viele sagen Weiß sei keine Farbe, da scheiden sich hier und da aber die Geister. Jedenfalls vom Blickwinkel des Lichts aus betrachtet ist Weiß = alle Farben zusammen.

Weiß ist die Farbe der Reinheit und genau das ist ihre Wirkung auf den Menschen. Weiß wirkt reinigend und fördert Klarheit.

Das Fazit von Farben

Farben kann man also gezielt einsetzen um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Je nach Wünschen und Tagesform des einzelnen Menschen.

Sprechen Sie uns einfach in dieser Sache an, Mustermaterial und diverse Unterlagen stehen als Informationsmaterial zur Verfügung.

Gerne unterbreiten wir auf Ihr Objekt und mit Ihnen abgestimmt, ein individuelles Angebot über Ihr Wunsch-Farbendesign. Lassen auch Sie Ihre Wandflächen durch neue frische Farben auf Sie und Ihre Besucher wirken!

Wir und das ganze Team vom Maler- und Lackiererfachbetrieb Winkler freuen und auf Sie.